

Gesund leben ist kein Hexenwerk und macht Spaß. Schon kleine Veränderungen unserer täglichen Essgewohnheiten können uns vor Krankheiten schützen, uns verjüngen sowie unser Energielevel steigern. Hier unsere besten Tipps:
Essen Sie echte Nahrungsmittel
Essen Sie so naturbelassen wie möglich. Gehen Sie öfter mal auf den Markt und kaufen sie direkt vom Bauern. Auch kurze Transportwege sind ein Vorteil. Achten Sie darauf, dass Sie saisonale Nahrungsmittel beziehen. Besonders rohe Nahrung mit all ihren Enzymen, Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen wird Ihre Gesundheit auf ein ganz neues Level bewegen. Essen Sie daher so viele frische Früchte, Salate, Gemüse und Sprossen wie möglich.
Wenn Sie Fleisch essen, achten Sie auch darauf, dass es von grasfressenden Kühen stammt, welche ohne Hormone und Antibiotika aufgewachsen sind. Versuchen Sie ihren Fleischkonsum auf 3-1 mal die Woche zu reduzieren. Zudem reduzieren Sie Zucker und Koffein.
Trinken Sie am Morgen erst einmal einen grünen Smoothie
Ein grüner Smoothie am Morgen und auf nüchternen Magen kostet kaum Verdauungsenergie und hilft beim Abnehmen und Entgiften. Warten Sie anschließend mindestens zwei Stunden bis Sie feste Nahrung zu sich nehmen.
Essen Sie basisch
Idealerweise sollten Sie 70 Prozent basenbildende und nur 30 Prozent säurebildende Nahrung zu sich nehmen. Der pH-Wert unseres Körpers sollte im Gleichgewicht sein. Insbesondere grünes Blattgemüse und Früchte sind basisch. Stark säurebildend sind hingegen Tierprodukte, pasteurisierte Milchprodukte, Soda-Getränke, Zucker, Bier und Kaffee.
Essen Sie fermentierte Nahrungsmittel
Dazu gehören zum Beispiel das koreanische Kimchi, Kokosnuss-Joghurt oder Sauerkraut. Diese sind nachweislich gut für den Darm, da sie probiotische Kulturen enthalten, welche die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen.
Essen Sie leicht
Gönnen Sie sich am Morgen beispielsweise einen grünen Smoothie und am Mittag eine Suppe oder einen Salat. Sie werden merken, dass Ihr Energielevel nicht sinkt und sie produktiver werden. Am frühen Abend, wenn Sie entspannen, können Sie gerne eine schwerere Mahlzeit zu sich nehmen, da sie dann nicht mehr so viel Energie benötigen. Die Verdauung kostet nämlich die meiste, körperliche Energie und kann demnach müde machen.
Achten Sie auf “bio“
Der bio-Trend ist allgegenwärtig. Vom Discounter bis zum Feinkosthandel, alle bieten bio-zertifizierte Nahrungsmittel an. Generell enthalten diese keine oder kaum Pestizide, keine Konservierungsstoffe sowie keine endlosen Zutaten.
Trinken Sie kein Wasser während der Mahlzeiten
Versuchen Sie das Wasser 30 Minuten vor den Mahlzeiten zu trinken bzw. 30 Minuten danach, da sonst die Verdauungssäfte verdünnt werden und somit die Verdauung behindert wird.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Das alte Märchen vom magesaftverdünnenden Wasser während des Essens hält sich offenbar bis heute. Ich kenne es von meiner Großmutter ( Jahrg. 1897!) Es ist schlicht Quatsch. Dann dürfte auch werden Salat noch Gemüse zu den Mahlzeiten gegessen werden, diese haben nämlich einen Wasseranteil von 92 bis 98 %. Die Verdauungssäfte können das wunderbar regulieren, schließlich hat jedes Nahrungsmittel einen unterschiedlichen Wassergehalt. Was wäre mit unserer Verdauung, wenn der Magen darauf nicht reagieren könnte?????